Nostalgie - Wir lieben unsere Badnerin!
Spendenaufruf zur Hauptuntersuchung und Kesselreparatur
.
Wir lieben unsere Badnerin!
Ein jeder kennt unser fleißiges Mädchen, unsere Badische VIc alias 75 1118. Sie zieht seit vielen Jahren ohne zu Murren den historischen Zug der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten mit ca. 200 t Gewicht den steilen Berg gen Stubersheim hoch und erfreut mitfahrende Gäste als auch viele Fotografen entlang der Bahngleise.
Doch steht auch bei einem Schienenfahrzeug die regelmäßige Begutachtung auf Fahrsicherheit an. So im Jahr 2023 der bereits 107 Jahre alte Kessel, der für die Dampferzeugung notwendig ist. Leider fiel das Ergebnis nicht so optimistisch aus, wie wir es uns gewünscht hätten. Größere Materialabzehrungen wurden festgestellt mit der Folge, dass eine kostenintensive Reparatur außerhalb der Heimat erforderlich ist. Dies bedeutet erst einmal eine Stilllegung der Dampflok, bis der Kessel wieder repariert und einsatzfähig ist. Wir rechnen mit Kosten von ca. 150.000,- EUR.
Der Aschekasten bekommt eine Vollaufarbeitung
Da man im eingebauten Zustand an den Aschekasten nur sehr schwer herankommt liegt es nahe jetzt alles auf Vordermann zu bringen.
Im Betrieb fallen in den Aschekasten die heißen Verbrennungsrückstände und die Schlacke, um ein Ausglühen des Bleches zu verhindern wird dieser regelmäßig mit der Aschkastennässeinrichtung gewässert. Das bringt über die Jahre natürlich auch Abnutzung und Verschleiß des Bleches mit sich. Es wurden sämtliche Bleche die direkt an den Aschkastenklappen anliegen erneuert um ein dichtes Abschließen der Aschkastenklappen zu gewährleisten. Zum Schluss wurde er noch von außen mit einem Hochtemperaturlack konserviert.
Lokomotivelektrik
Ein Thema was oft etwas vernachlässigt wird ist die Verkabelung der Beleuchtungselektrik. Die Beleuchtung einer Dampflokomotive wird mit einer Lichtmaschine die 24Volt liefert versorgt.
Wir haben die Schaltkästen und die komplette Verkabelung erneuert. Hier waren teilweise unterschiedliche Leitungsquerschnitte und auch Kabel die gar nicht mehr aktiv waren verbaut. Nun ist alles ordentlich verkabelt und es sollte auf lange Zeit funktionieren.
Armaturen wurden aufgearbeitet
Sämtliche Armaturen wurden teils in einer Fachwerkstatt oder auch in Eigenregie aufgearbeitet. Als Fachwerkstatt arbeiten wir seit Jahren eng mit der Lokwerkstatt in Oberwiesenthal zusammen, die tadellose Arbeit abliefert! Es wurden alle Kesselarmaturen überarbeitet und geprüft.
Der Kessel wird berohrt
An dem Kessel der 75 1118 geht es nun in den Endspurt.
Mittlerweile ist der Kessel vollständig berohrt und in den nächsten Wochen steht die Kaltdruckprobe an. Wir gehen davon aus damit der Kessel Anfang September bei uns ankommt und wieder mit dem Rahmen/Fahrgestell der Lok verheiratet werden kann.
Über jede Spende für unsere 75 1118 sind wir sehr dankbar. Damit sichern wir in Zukunft tolle Fahrterlebnisse!